Karfreitagsveranstaltungen 2014

Gründonnerstag, 17. April 2014
Filmvorführung
„Fritz Bauer – Tod auf Raten“
18 Uhr im Großen Saal der Auslandsgesellschaft (neben der Steinwache)

In Erinnerung an Dr. Fritz Bauer, den ehemaligen Generalstaatsanwalt in Hessen, Chefankläger beim Auschwitz-Prozess 1963-1965. Fritz Bauer ist es zu verdanken, dass der Chef-Organisator des Holocaust, Adolf Eichmann, vor ein israelisches Gericht gestellt werden konnte. Weil er dem deutschen Beamtenapparat, der deutschen Politik und Justiz nicht vertraute, gab Bauer – unter Umgehung des Dienstweges – israelischen Behörden den Hinweis, wo Eichmann aufzufinden sei. Am 11.5.1960 brachte der israelische Geheimdienst Mossad Adolf Eichmann von Buenos Aires nach Israel, wo er angeklagt und verurteilt wurde.

 

Karfreitag, 18. April 2014
10.30 Uhr Gedenken auf dem Internationalen Friedhof in Brackel
Führung mit Norbert Schilff, Beiträge von Jugendlichen der SJD Die Falken

 

Karfreitag, 18. April 2014, in Lünen
Erinnerung an die aus Lünen stammenden ermordeten Antifaschisten
11 Uhr um Mahnmal im Südpark

 

Karfreitag, 18. April 2014
15 Uhr Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Es sprechen:
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister
Ernst Söder, Förderverein Gedenkstätte Steinwache / Internationales Rombergpark-Komitee
Moderation: jugendliche Botschafter der Erinnerung

 

Samstag, 3. Mai 2014, 11 Uhr
Gedenken an Bruno Nowak und Karl Altenhenne
11 Uhr am VVN-Gedenkstein an der Rahmer Straße, Dortmund-Huckarde