Gründonnerstag, 2. April 2015
Treffen von Delegierten aus Orten mit Kriegsendphasenverbrechen
15 Uhr im Rathaus Dortmund
Filmpräsentation und Gespräch mit Prof. Dr. Walter Manoschek, Wien
“Dann bin ich ja ein Mörder!”
19 Uhr in der Gedenkstätte Steinwache
In seinem 2012 erstmals gezeigten Dokumentarfilm „Dann bin ich ja ein Mörder“ setzt sich Walter Manoschek mit dem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs im österreichischen Deutsch Schützen auseinander. Kern des Films ist ein Interview mit dem ehemaligen Waffen-SS-Mann und Täter von Deutsch Schützen, Adolf Storms. Der mittlerweile in Duisburg lebende Storms war im Rahmen eines Seminars zu Kriegsendphasenverbrechen in Österreich zufällig ausfindig gemacht und 2008 von Manoschek befragt worden.
„Das ist eine große Kunst. Das ist bisher zu selten passiert, eben, wie gesagt, eine Darstellung ohne Eifer und ohne Zorn, von einem, der leidenschaftliche Teilnahme für die Opfer hat, ohne die Täter ahistorisch zu verteufeln und zu dämonisieren. Da versucht einer, der es weiß, trotzdem zu verstehen. Das ist sehr viel.“
(Elfriede Jelinek zu „Dann bin ich ja ein Mörder)
Prof. Dr. Walter Manoschek ist seit 2001 außerordentlicher Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Von 2004 bis 2006 war er zudem Vorstand des Instituts für Staatswissenschaft dieser Universität. Er ist u.a. Mitherausgeber mehrerer Werke zu den Verbrechen der Wehrmacht und forschte zu den Opfern der NS-Militärjustiz.
Eine Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee e.V. und der Auslandsgesellschaft Deutschland
Karfreitag, 3. April 2015
10.30 Uhr Gedenken auf dem Internationalen Friedhof in Brackel
Karfreitag, 3. April 2015, in Lünen
Erinnerung an die aus Lünen stammenden ermordeten Antifaschisten
11 Uhr um Mahnmal im Südpark
Karfreitag, 3. April 2015
15 Uhr Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Es sprechen:
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister
Jean Chaize vom Verband der französischen Arbeitsdeportierten
Jugendliche „Botschafter der Erinnerung“
Musik:
Kinderchor der Chorakademie Dortmund
Karsamstag, 4. April 2015
Gedenken in Lippstadt