Einladung zur Erinnerung an den Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941

Erinnern und Gedenken

Montag, 22. Juni 2020, um 17:00 Uhr

Wir laden herzlich ein zum Treffen am Gedenkstein in Erinnerung an den Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Bitte beachten Sie die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.

Der Gedenkstein befindet sich am Zugang zum Messezentrum an der Westfalenhalle, Eingang Nord (an der Fußgängerbrücke).

Wir erinnern an die vielen tausend Kriegsgefangenen aus Polen, Belgien, Frankreich, Serbien, an die italienischen Militärinternierten und die Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion, die im STALAG VI D, einem Lager für Kriegsgefangene während des 2. Weltkriegs an und in der Westfalenhalle, gefangen gehalten wurden. Besonders hart war das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen, viele starben infolge von Willkürakten, Krankheit, Unterernährung und bei Bombenangriffen, denen sie schutzlos ausgeliefert waren.

Programm der Gedenkstunde am 22. Juni 2020 an der Westfalenhalle:

Zu uns spricht der Vorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache/ Internationales Rombergpark-Komitee, Norbert Schilff.

Es gibt einen Beitrag der Botschafter*innen der Erinnerung.

Der Dortmunder Künstler Andreas Weißert trägt Texte vor.

Musikalisch begleiten David Orievski und Bernd Rosenberg die Gedenkstunde.

Außerdem wird mit einer Kranzniederlegung und einer Schweigeminute der 27 Millionen sowjetischen Bürgerinnen und Bürger gedacht werden, die in diesem Vernichtungskrieg ihr Leben verloren haben.

Erreichbarkeit: Auf dem Gelände vor der Westfalenhalle findet ab dem 25. Juni eine Kirmes statt. Das Kirmesgelände ist bereits mit Gittern abgesperrt. Über die Fußgängerbrücke Lindemannstraße ist der Gedenkort erreichbar.

GEGEN DAS VERGESSEN

Veranstalter:

Förderverein Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergpark-Komitee e.V.

Ar.kod.M. e.V

Botschafter*innen der Erinnerung