Gedenken am 8. Mai 2021 auf dem Friedensplatz

Der „Förderverein Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergpark-Komitee e.V.“ und der „Arbeitskreis Dortmund gegen Rechtsextremismus“ – im Arbeitskreis sind 15 zivilgesellschaftliche Organisationen vertreten –  haben am heutigen Samstag eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegungen an der Friedenssäule durchgeführt. Vertreter/innen beider Organisationen mahnten und erinnerten in einer stillen Zeremonie an den Tag der Befreiung 1945. 

Gerade Dortmund hat in der Zeit der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft viel Leid erfahren, sei es an den Kriegsfronten, durch den Holocaust, durch Bombardierungen oder durch die Verfolgung und Ermordung von Widerstandskämpfern und Gegnern des Regimes.

So gehört es auch heute und für alle Zeit zur Erinnerungskultur in unserer Stadt, öffentlich zu erinnern, zu mahnen und über Ursachen und Folgen von Faschismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aktiv aufzuklären. 

v.l.n.r.: Hannelore Tölke, Ute Cueceoglu, Sabine Fleiter, Jutta Reiter, Friedrich Stiller, Anja Butschkau, Ernst Söder, Georg Deventer, Jens Peick, Manfred Kossack, Doris Borowski (Fotos: Ralf Brinkhoff)