Dr. Günther Högl, ehemaliger Direktor des Stadtarchivs, ist im Alter von 75 Jahren am 14. Dezember 2022 in Berlin, wo er seit 2020 lebte, verstorben.
Mit seiner Person ist die Etablierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache verknüpft. Als Stellvertretender Archivdirektor unterstütze er in den 1980er Jahren die Initiative des Dortmunder Jugendringes zum Erhalt der Steinwache.
Im Jahre 1978 kam Günther Högl als wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Stadtarchiv Dortmund. Er erhielt den Auftrag, die Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu bearbeiten. Im Januar 1981 wurde die Ausstellung im Dortmunder Stadthaus eröffnet und war dort zunächst im Stadthaus zu sehen. Danach fand sie im Museum am Westpark einen vorübergehenden Standort und wurde in neuer Konzeption 1992 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache eröffnet.
Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache hatte seit seiner Gründung einen guten Kontakt zu Günther Högl, er begleitete unsere Arbeit und war jederzeit für die Anliegen des Fördervereins zugänglich. Die, die ihn kannten, werden sich immer an ihn erinnern und ihn nicht vergessen. So wollen wir auch an dieser Stelle Günther Högl für die gute Zusammenarbeit danken.

Dr. Günther Högl beim Antikriegstag 2007 an der Steinwache. Auf dem Foto mit Ernst Söder, Heinz Fennekold und Marc Frese (Foto: Nordstadtblogger)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.