Freitag, 19. April 2019 – 10.30 Uhr
Gedenken auf dem Internationalen Friedhof in Brackel
Moderation und Führung: Norbert Schilff
Freitag, 19. April 2019 – 15.00 Uhr
Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Bittermark
Programmablauf:
Es sprechen:
Ulli Sierau, Oberbürgermeister
Ernst Söder, Förderverein Gedenkstätte Steinwache/ Internationales Rombergpark-Komitee e.V.
Nicole Godard, Frankreich
Moderation Botschafter_innen der Erinnerung
60 Jahre Bittermark: Wolfgang Asshoff
Kulturelle Beiträge der BdE
Nach der Gedenkveranstaltung in der Bittermark laden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken in die Begegnungsstätte der AWO „Haus Bittermark“ ein.
Adresse: Do-Bittermark, Sichelstr. 2
Karfreitag findet um 11 Uhr am Mahnmal im Südpark in Lünen, in Erinnerung an die aus Lünen stammenden ermordeten Antifaschisten, ebenfalls ein Gedenken statt.
WIR LADEN HERZLICH EIN!
Mit dem Gedenkstein in Lippstadt erinnern die Gewerkschaften an die sechs deutschen Metallarbeiter und sieben französischen Zwangsarbeiter, die 1945 von der Gestapo verhaftet und im Rombergpark bzw. in der Bittermark von der Gestapo ermordet worden sind.
Sie arbeiteten gemeinsam bei den Lippstädter Drahtseilwerken, der Betriebsdirektor hatte sie bei der Gestapo denunziert, nachdem sie einen ausländischen Radiobeitrag angehört hatten.
KARSAMSTAG um 11 Uhr findet ein Gedenken am Gedenkstein an der St. Josefskirche statt.
Es sprechen:
Holger Schild, DGB-Kreisvorsitzender
Christof Sommer, Bürgermeister
Georg Deventer Gedenkstätte Steinwache / IRPK e.V.
- April 2019
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.