Am 17. November findet 11.00 Uhr auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt, die von den Schüler*innen der Europaschule mitgestaltet wird. Auf dieser Gedenkveranstaltung soll an die Menschen erinnert werden, die in Dortmund Zwangsarbeit leisten mussten. Viele überlebten das nicht. Sie sind an den harten Arbeitsbedingungen und an der fehlenden Versorgung gestorben.
Anlässlich des Volkstrauertags möchte der historische Verein Ar.kod.M e.V. an die verstorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen und Zivilarbeiter*innen erinnern. Uns ist dabei wichtig, diese Erinnerung so konkret wie möglich zu machen und den Verstorbenen einen Namen und ein Gesicht zu geben. Aus diesem Grund haben wir ein Banner erstellen lassen auf dem Auszüge der Personalkarten von 6 verstorbenen Kriegsgefangenen abgebildet sind, die auf dem Internationalen Friedhof begraben wurden.
Die Gedenkveranstaltung am Internationalen Friedhof am Rennweg beginnt um 12.00 Uhr.
Zunächst ist um 11.00 Uhr die Gedenkveranstaltung auf dem Hauptfriedhof sie endet um 11.35 Uhr mit einem „Friedensmarsch“ zum Friedhof am Rennweg
Ablauf der Gedenkstunde dort:
12.00 Uhr Wortbeitrag zum Projekt „Namensziegel gegen das Vergessen“ (Europaschule)
12.10 Uhr Musikalischer Beitrag
12.15 Uhr Wortbeitrag zum Thema Frieden (Schule am Marsbruch)
12.20 Uhr Kranzniederlegung
12.25 Uhr Totengedenken
12.30 Uhr Schweigeminute
12.31 Uhr Musikalischer Beitrag