Gedenkveranstaltung am 22. Juni 2022 an der Westfalenhalle

Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache – IRPK e.V. erinnerte und gedachte der vielen Opfer beim Treffen am Gedenkstein an der Westfalenhalle am 22. Juni 2022. Es nahmen etwa 40 Personen teil. Hanne Tölke moderierte die Gedenkveranstaltung anlässlich des Überfalls der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22.06.1941. So konnte sie Joachim Schramm begrüßen, Landesgeschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte Kriegsgegner/innen DFG – VK NRW, dessen Redebeitrag wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Kammerschauspieler Andreas Weißert las Texte zum Thema. Den musikalischen Rahmen setzten Bernd Rosenberg und David Orievski. An der Gedenkveranstaltung beteiligte sich auch der historische Verein Ar.kod.M.e.V. (Archivarbeiten zu russischen Kriegsopfern) mit dem Vorsitzenden Dmitriy Kostovarov. Vom russischen Generalkonsulat in Bonn war die Sekretariatsmitarbeiterin Worozhova Maria Nikolaewna zur Veranstaltung gekommen.

Kranzniederlegung mit Georg Deventer, Dmitriy Kostovarov und Iris Bernert-Leushacke (v.l.n.r)
Hannelore Tölke
Joachim Schramm
Kammerschauspieler Andreas Weißert

Bernd Rosenberg und David Orievski

Pressemitteilung: Georg Deventer übernimmt den Vorsitz von Norbert Schilff

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Intern. Rombergparkkomitee e.V. hat am 10. Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen.

Stellvertretende Vorsitzende sind Doris Borowski, Iris Bernert-Leushacke und Hanne Tölke. Kassierer ist weiterhin Marc Frese. Beisitzer/innen sind Ralf Brinkhoff, Petra Dresler-Döhmann, Dmitriy Kostovarov, Katrin Rieckermann, Andreas Roshol, Wilfried Stockhaus und Norbert Schilff. Beratende Mitglieder des Vorstandes sind Vertreter/innen des Jugendringes, der „Botschafter/innen der Erinnerung“ und der Leiter der Mahn-und Gedenkstätte Steinwache. Ernst Söder ist Ehrenvorsitzender des seit über 25 Jahren aktiven Fördervereins, der sich vor 12 Jahren mit dem Rombergpark-Komitee zusammenschloss. Die Kassenprüfungen obliegen Anja Butschkau MdL und Wilfried Harthan.

Bei der Mitgliederversammlung stand neben den Neuwahlen die Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätte, die Sanierung des historischen Baubestandes und die Fortschreibung und Modernisierung der jetzigen Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung 1933-1945 “ zur Debatte. Der Leiter der Steinwache, Markus Günnewig, und der geschäftsführende Direktor der Kulturbetriebe, Dr. Stefan Mühlhofer, berichteten über den Planungsstand. 

Auf dem Foto des neuen Vorstandes v.l.n.r. : Doris Borowski, Katrin Rieckermann, Wilfried Stockhaus, Ralf Brinkhoff, Hanne Tölke, neuer Vorsitzender Georg Deventer, Iris Bernert-Leushacke, Marc Frese, Petra Dresler-Döhmann.
Nicht auf dem Bild: Norbert Schilff, Andreas Roshol, Dmitriy Kostovarov

Georg Deventer als neuer Vorsitzender